Veröffentlicht inVermischtes

Edeka lockt Kunden mit günstigen Produkten – doch die gehen auf die Barrikaden: „Mega unzufrieden“

Edeka versucht es mit günstigen Angeboten, doch die Kunden sind nicht so leicht zu kaufen. Denn sie finden die Produkte nicht gut.

© IMAGO/Dean Pictures

Edeka betreibt ferngesteuerte Filialen - so funktioniert's

Der Lebensmittel-Riese Edeka testet in Deutschland einige vollautomatische Filialen. Die Roboter-Supermärkte mit dem Namen E 24/7 gibt es an mehreren Standorten.

Edeka ist auf Facebook immer für einen Scherz zu haben. Jetzt mit einer Art Wahlkampfplakat, erntet der Supermarkt allerdings wenig Lacher. Die Werbung für ein Eigenmarken-Produkt geht glatt nach hinten los.

+++ Edeka-Kunden rasten aus – wegen IHNEN: „Einfach nur asozial“ +++

Eigentlich wollte Edeka Kunden mit günstigen Preisen in die Filialen locken. Nun erntet der Supermarkt harte Kritik.

Edeka wirbt für Eigenmarke

„Wir stapeln hoch. Aber nicht beim Preis“, formuliert Edeka sein Versprechen an die Kunden. Dazu vergleicht der Supermarkt die teureren Chips von Pringles mit denen der Eigenmarke „Gut & Günstig“.


Auch aktuell: Edeka, Rewe & Co: Leere Regale im Supermarkt – der Grund ist schockierend


„Überhöhte Preise? Die sind doch nicht mehr ganz knusper“, kommentiert das Unternehmen das. Darum fordert es „Wählt Edeka Eigenmarken“. Denn die Produkte seien grundsätzlich günstiger als die der großen Marken. Der Witz mit den Stapelchips geht hier allerdings nicht ganz auf.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Kunden begehren auf

„Ich bin ehrlich gesagt megaunzufrieden damit, dass ihr unter anderem Pringles und M&Ms nicht mehr verkauft!“, beschwert sich ein Facebook-Nutzer. „Natürlich sind die Preise hoch, aber manche Produkte sind es auch wert! Und außerdem, die Kunden kaufen es doch trotzdem! Also was soll das?!“

Andere Kunden sehen es genauso. „1.50 Euro im Angebot für Pringles ist ein Super-Preis. Eure Pappalternative kann gerne jemand anderes essen“, ärgert sich eine Userin. „Und trotzdem sind diese Chips ebenfalls teurer geworden“, gibt die nächste zu bedenken. Auch ein weiterer Nutzer ist wütend auf Edeka, weil es in kaum einer Filiale Pringles gäbe.


Mehr News:


Doch nicht alle Kunden sehen das so. „Wir kaufen immer die Gut und Günstig Chips, die sind leckerer wie die Pringles und kostengünstiger“, weiß eine Nutzerin das Angebot zu schätzen.