Veröffentlicht inBochum

Tierpark Bochum: Besucher reiben sich die Augen! Von diesen Tieren fehlt plötzlich jede Spur

Die Besucher des Bochumer Tierparks staunen nicht schlecht: Diese beiden Tiere sind spurlos verschwunden. Wo sind sie bloß hin?

© IMAGO / McPHOTO/Fischer

Schokoladenwerk Ruth in Bochum

Das Schokoladenwerk Ruth in Bochum hat ein neues Café mit Geschäft eröffnet. Der Clou daran: Neben tollen Schoko-Produkten kannst du dir deine persönliche Lieblings-Schoki zusammenstellen!

Der Tierpark Bochum ist ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Mehr als 4.000 Tiere werden hier täglich von einem tatkräftigen Team betreut. Trotz der großen Anzahl an Tieren verlieren die Stammbesucher natürlich nie den Überblick über ihre Lieblinge. Jetzt ist klar: Zwei der Tiere fehlen.

+++ Tierheim Bochum: Mitarbeiter nach Todes-Nachricht am Boden – „Rabenschwarzer Tag“ +++

Auf Facebook postete der Tierpark Bochum die Frage, die sich schon so mancher treue Besucher des Parks gestellt hat: „Nanu, wo sind denn Archie und Gräfin hin?“. In ihrem Post klären sie auf, was es damit auf sich hat und wieso zwei vom Aussterben bedrohte Mönchsgeier aus dem Tierpark verschwunden sind.

Tierpark Bochum: „Unsere Mönchsgeier sind vorübergehend „ausgeflogen““

Viele Besucher des Bochumer Tierparks haben es bemerkt. Das Mönchsgeierpaar ist nicht da, wo es sein sollte! Das Vogelpaar ist nicht nur bei den Besuchern beliebt, sondern erfüllt auch eine wichtige Aufgabe für die Zukunft. Denn Archie und Gräfin gehören zu den erfolgreichsten Zuchtpaaren in ganz Europa. Darauf ist der Tierpark mächtig stolz: „Der Nachwuchs von 2008 und 2009 konnte in den französischen Alpen ausgewildert werden. Das Jungtier von 2022 lebt inzwischen im Zoo Planckendael, der das Europäische Zuchtprogramm (EEP) leitet.“


Das könnte dich auch interessieren: Tierheim Bochum: Sorge vor Abriss? Jetzt gibt es endlich klare Ansagen


Doch die Besucher können aufatmen: Die beiden Mönchsgeier sind nicht ausgeflogen und verschwunden, sondern machen quasi Urlaub, im Teutoburger Wald, in der Adlerwarte Berlebeck. Diese Zeit braucht das Team des Bochumer Tierparks, um ihre Voliere auf Vordermann zu bringen. „Die neuen Brutboxen bei uns werden außerdem in puncto Digitalisierung aufgerüstet und erhalten ein professionelles Kameraüberwachungssystem, welches es uns zukünftig ermöglicht, das Brutgeschehen der Vögel genauestens zu verfolgen. Des Weiteren wird die sturmgeschädigte Netz-Überdachung ausgetauscht und auch die Aussichts- und Ruheplätze, die inzwischen einige Gebrauchsspuren aufweisen, werden erneuert.“

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Der Tierpark ist ein beliebtes Ausflugsziel

Auch ohne die beiden Mönchsgeier können sich die Bochumer und alle anderen Parkbesucher freuen. Tiere von A bis Z warten darauf, entdeckt zu werden. Im Nachttierbereich sind Dschungeltiere zu sehen, die sonst nur nachts nach draußen kommen, im Streichelzoo können die Kleinsten Alpakas, Schweine und Ziegen aus nächster Nähe betrachten. Im Aquarienhaus lassen sich 2.000 Fische beim Schwimmen beobachten und zahlreiche Spielplätze und Schau-Fütterungen sorgen für die nötige Unterhaltung. Erwachsene zahlen 8 Euro Eintritt, Jugendliche nur 4,50 Euro.


Auch interessant:


Die Fans des Geierpaares des Bochumer Tierparkes haben also keinen Grund zur Panik: Archie und Gräfin werden wohl bald wieder in ihrem gewohnten Nest zurück sein. Bis dahin können sich die Besucher an den vielen anderen Tieren erfreuen.