Veröffentlicht inEssen

Essen: „Eine Katastrophe!“ Großes Event fällt ins Wasser – weitere sind in Gefahr

Essen: „Eine Katastrophe!“ Großes Event fällt ins Wasser – weitere sind in Gefahr

Essen: „Eine Katastrophe!“ Großes Event fällt ins Wasser – weitere drohen zu folgen
Essen: „Eine Katastrophe!“ Großes Event fällt ins Wasser – weitere drohen zu folgen (Symbolbild). Foto: picture alliance/Jochen Tack

Keine gute Nachricht für Essen! Denn schon zum zweiten Mal fällt ein wichtiges Event aus..

Essen: Veranstaltung wieder abgesagt

Die beiden Corona-Jahre 2020 und 2021 stecken den meisten noch in den Knochen. Viele Events konnten nicht stattfinden. Das Jahr 2022 startet zumindest für einige Veranstalter nicht besser.

—————-

Ein paar Fakten über die Stadt Essen:

  • geht auf das vor 850 gegründete Frauenstift Essen zurück
  • 582.760 Einwohner, neun Stadtbezirke und 50 Stadtteile, viertgrößte Stadt in NRW
  • seit 1958 Sitz des neugegründeten Bistums Essen
  • Wahrzeichen unter anderen: Zeche Zollverein, Villa Hügel, Grugapark Essen
  • war 2010 Kulturhauptstadt Europas und 2017 Grüne Hauptstadt Europas
  • Oberbürgermeister ist Thomas Kufen (CDU)

—————-

So muss in diesem Jahr erneut die Pflanzenmesse IPM in Essen ausfallen. Das ist besonders für die Veranstalter bitter, denn die IPM ist eine der umsatzstärksten Messen in der Stadt, sagt Oliver P. Kuhn, Geschäftsführer der Messe Essen zur WAZ.

Der Grund ist die Corona-Situation. Auf Messen sind zurzeit nur 750 Menschen erlaubt – zur Pflanzenmesse kamen deutlich mehr. „Als Messemacher ist das für uns eine Katastrophe“ fährt Kuhrt weiter. Eine Alternative zur Absage habe es nicht mehr gegeben.

Wie es mit anderen Messen, etwa der „E-world“ (8. Februar bis 10. Februar) oder der „Reise und Camping“ (16. Februar bis 20. Februar) weitergeht, wird erst in einigen Tagen entschieden.

—————-

Mehr News aus Essen

—————-

Die schon in den nächsten Wochen anstehende Baumesse (7. Januar bis 9. Januar) und die Hochzeitsmesse (8. Januar bis 9. Januar) stehen ebenfalls auf der Kippe. Dafür seien allerdings die Gastveranstalter zuständig, erklärt Kuhrt.

Damit Pflanzenliebhaber im Jahr 2022 doch auf ihre Kosten kommen, hat die Messe etwas geplant. Was genau das ist, kannst du in dem Artikel der WAZ nachlesen. (evo)