Veröffentlicht inShopping

Winterreifen-Test: 3 Testsieger empfiehlt der ADAC – 2 Modelle katastrophal

Winterreifen-Test: 3 Testsieger empfiehlt der ADAC – 2 Modelle katastrophal

Winterreifen Test
Im Winterreifen-Test des ADAC konnten drei Modelle als Sieger hervorgehen. Zwei andere allerdings fielen mit einer mangelhaften Note durch. Foto: Michelin | Dunlop | Goodyear [M]

Mit stetig sinkenden Temperaturen verabschieden sich Sommer und Herbst allmählich von uns – und damit auch die Sommerreifen. Wer bei sieben Grad noch mit Sommerreifen über den Asphalt knattert, sollte sich der Gefahren bewusst sein. Denn eine Faustregel besagt: Von Oktober bis Ostern sind Winterreifen angesagt. Viel besser noch: Fällt die Temperatur über einen längeren Zeitraum unter sieben Grad, sind Winterreifen ein Muss!

Damit du nicht irgendwelche Winterreifen auf dein Auto drehst, hat der ADAC einen großen Winterreifen-Test gemacht. Drei Modelle schnitten hierbei recht gut ab, 13 Winterreifen waren lediglich befriedigend. Schockierend: Zwei Winterreifen wiesen enorme Mängel auf und wurden mit „mangelhaft“ abgestraft. Das sind die Ergebnisse des großen Winterreifen-Tests.

Wann muss ich in Deutschland auf Winterreifen wechseln?

Eine Pflicht zum Reifenwechsel besteht in Deutschland nicht. Es ist nur vorgeschrieben, bei winterlichen Straßenverhältnissen auf Winterreifen zu wechseln. Das heißt: Bei Schnee, Matsch und Eisglätte haben Autofahrer die Finger von Sommerreifen zu lassen. Es ist Zeit für Winterreifen.

7-Grad-Regel: Warum soll ich ab 7 Grad Winterreifen haben?

Die Funktionalität von Sommer- und Winterreifen unterscheidet sich seit einigen Jahren extrem. Viele Experten sprechen von Asphaltgreifern bei Sommerreifen. Das bedeutet: Nur bei sommerlicher Hitze grippen sie ordentlich am Boden. Bei einem Temperatursturz um die sieben Grad Celcius beginnt der Gummibezug langsam zu verhärten.

Im Umkehrschluss: Die Sommerreifen verlieren ihren Griff und es kommt zu flexartigen Bewegungen, die das Fahren auf Eis und kalten Untergründen sehr gefährlich machen. Der Reifen dreht durch und der Fahrer verliert die Kontrolle über das Auto. Winterreifen hingegen funktionieren genau andersrum. Der Grip ist nur bei eisigem Asphalt, Schnee und Eis gegeben. Damit wird ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet.

Platz 1: Dunlop Winter Sport 5 gewinnt Winterreifen-Test

Mit dem ADAC-Testurteil „gut“ (2,3) gewannen die Winterreifen Dunlop Winter Sport 5 den großen Reifen-Test. Herausragend performten die Winterreifen bei Schnee. Handling, Bremsen und Anfahren funktionieren nahezu reibungslos. Einzig und allein die Geräuschkulisse beim Fahren könnte den einen oder anderen stören. Mit rund 100 Euro pro Reifen handelt es sich um ein verhältnismäßig günstiges Modell.

Platz 2: Michelin Alpin 6

Auch die Winterreifen Michelin Alpin 6 ergatterten eine Gesamtnote von 2,3. Insgesamt gut performten die Reifen auf trockener und nasser sowie vereister Fahrbahn. Im Test siegte das Modell in der Kategorie „Beste Laufleistung im Verschleißtest“. Mit rund 80 Euro pro Reifen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Plart 3: Goodyear UltraGrip Performance +

Die Bronze-Medaille erreichte im Winterreifen-Test der Goodyear UltraGrip Performance +. Gerade im Trockenen bewiesen die Reifen kurze Bremswege, und auch bei Nässe und Schnee zeigte sich ein durchaus ausgewogenes Fahrverhalten. Aber: Ganz im Gegensatz zu kurzen Bremswegen, entdeckte der ADAC kleine Schwächen beim Fahren auf trockener Fahrbahn. Darunter litt auch die Endnote mit 2,5. Dennoch: ein solider Reifen für Autos der Mittelklasse.

Weitere Reifen schneiden im ADAC-Test zufriedenstellend ab

Das Mittelfeld des Winterreifen-Tests teilen sich gleich 13 Modelle. Hier lohnt sich ein Blick in die Produktdetails. Denn tatsächlich können sich die einen oder anderen Reifen für einen selbst lohnen – auch wenn sie im Test nicht die vorderen Plätze einnehmen. Das Beste: Die durchschnittlichen Reifen sind in den meisten Fällen günstiger.

Totalausfälle im Winterreifen-Test: Finger weg von diesen Reifen!

Der ADAC warnt explizit vor zwei Winterreifen: die Goodride Z-507 Zuper Snow und Linglong Green-Max Winter UHP. Beide Reifen fielen im Test auf trockenem und nassem Asphalt durch. Und nicht nur das: Die Winterreifen von Green-Max überstanden nicht einmal den Fahrtest auf Schnee. Winterreifen, die Nässe und Schnee nicht wuppen? Die gibt es und gilt es ausdrücklich zu meiden. Beide Modelle erhielten jeweils eine mangelhafte 5,5 als Gesamtnote.

Viele Winterreifen aus Test mit Potenzial

Wer nach „sehr guten“ Winterreifen Ausschau hält, wird im ADAC-Test leider nicht fündig. Die besten Winterreifen im Test sind mit einer 2,3 ins Ziel gefahren, bieten aber preislich sowie in der Performance gute Werte. Für Autos der Mittelklasse gibt es eine Menge Winterreifen, die passabel sind.

Wichtig ist: Spätestens im Oktober solltest du dein Auto mit Winterreifen ausstatten. Man weiß nie, wann der knackige Winter anbricht und die Straßen spiegelglatt werden. Wie der Winterreifen-Test beweist, gewährleistest du mit den richtigen Winterreifen maximale Sicherheit auf der Straße. Und das ist das Wichtigste!

*Wir nutzen in diesem Beitrag Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir vom Anbieter gegebenenfalls eine Provision. Am Preis ändert sich für dich nichts. Ob und wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.