Die heiße Phase vor der NRW-Wahl 2022 hat begonnen. In weniger als zwei Wochen wird der neue Landtag für Nordrhein-Westfalen gewählt.
Du kannst dich nicht entscheiden, wem du bei der NRW-Wahl 2022 deine Stimmen geben sollst? Dann kann dir der Sozial-O-Mat weiterhelfen.
NRW-Wahl 2022: In 5 Minuten zur Wahlentscheidung
Das Tool gibt dir in kürzester Zeit einen Überblick darüber, welche Positionen der einzelnen Parteien mit deinen übereinstimmen.
Dazu kannst du dich beim Sozial-O-Mat 20 zu sozialpolitischen Thesen positionieren. Das kostet dich lediglich rund fünf bis zehn Minuten.
—————–
Die wichtigsten Infos zur NRW-Landtagswahl 2022:
- Am 15. Mai 2022 findet die NRW-Wahl statt.
- 2017 erreichte die schwarz-gelbe Koalition aus CDU und FDP die Mehrheit.
- Armin Laschet löste Hannelore Kraft als Ministerpräsident ab. Im Oktober wurde sein Nachfolger Hendrik Wüst gewählt.
- SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty will, dass Wüst direkt wieder aus der Düsseldorfer Staatskanzlei ausziehen muss.
- Im Landtag sind aktuell fünf Fraktionen vertreten: CDU, SPD. FDP, Grüne und AfD.
—————–
Ähnlich wie beim Wahl-O-Mat erhältst du anschließend eine persönliche Auswertung. Beim Tool der Landeszentrale für politische Bildung musst du allerdings zu 38 Thesen Stellung nehmen.
+++ NRW-Wahl 2022: FDP-Mann lässt in Oberhausen die Katze aus dem Sack – Marihuana im nächsten Jahr schon legal? +++
NRW-Wahl 2022: Hier geht es zum Sozial-O-Mat
Thematisch geht es beim Sozial-O-Mat um die Bekämpfung der Armut, den Umgang mit Geflüchteten, den sozialen Wohnungsbau oder die Kinderbetreuung in NRW.
+++ NRW-Wahl 2022: Annalena Baerbock bei Rede mit Eiern beworfen – „Wenn ihr meint, davor haben wir Angst“ +++
Sollten bei einigen Thesen Unklarheiten auftauchen, hilft das nutzerfreundliche Tool mit konkreten Beispielen aus dem Alltag.
—————–
Weitere Meldungen zur NRW-Wahl 2022:
- NRW-Wahl 2022: Paukenschlag! Plötzlich hat DIESE Partei die Nase vorn
- Gäste nörgeln über Moderation – erster Eklat schon vor WDR-Wahlarena
- NRW-Wahl 2022: Ärger für die SPD! Wahlplakat mit „bewaffnetem“ Politiker geht nach hinten los
—————–
Der Sozial-O-Mat wurde vom Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe erstellt. Konzept und Realisierung gehen auf Raufeld Medien zurück. Hier kannst du das Tool ausprobieren >>> (ak)