Womit sich Angela Merkel (68) ihre Brötchen verdiente, ist hinlänglich bekannt. Doch wo sich die Altkanzlerin ihre Brötchen kauft, war bisher ein Geheimnis. Das wurde nun aber gelüftet.
Aufnahmen zeigen, wie die Ex-CDU-Chefin in einem grauem Blazer und einer dunklen Hose plötzlich vor der Bäckerei „Wiener Brot“ im Stadtteil Berlin Mitte auftaucht.
Angela Merkel holt sich ihre Brötchen selbst
Wie nun klar ist, beauftragt sie also nicht etwa einen ihrer Personenschützer zum Kauf ihrer Backwaren. Nein, die ehemals mächtigste Frau der Welt marschiert höchstpersönlich schnurstracks in die Bäckerei und holt sich ihr Frühstück selbst.
Mehr über Angela Merkel:
- Die 68-Jährige wurde am 17. Juli 1954 in Hamburg geboren.
- In der DDR arbeitete sie als Physikerin.
- Erst zur Wendezeit wurde sie politisch aktiv, erlebte dann aber einen steilen Aufstieg in der CDU.
- Bereits 1991 wurde Merkel erstmals Bundesministerin unter Kanzler Helmut Kohl.
- Im Jahr 2000 wurde sie Bundesvorsitzende der CDU und behielt dieses Amt bis 2018.
- Von 2005 bis 2021 war sie die erste Bundeskanzlerin Deutschlands.
Dabei zeigt sie sich ganz und gar nicht nicht aufgebrezelt, sondern mit verstrubbelten Haaren. “Hach, was ist unsre Angie doch bodenständig”, mag nun der ein oder andere Deutsche seufzen.
+++ Energiepreispauschale: Das bleibt nach der Steuer von den 300 Euro übrig +++

Der Kauf jedenfalls scheint erfolgreich gewesen zu sein. Mit einer Tüte in der linken Hand kommt Merkel kurze Zeit später wieder aus dem Laden.
Mehr Politik-Nachrichten
Hartz 4 wird zu Bürgergeld: In DIESEN Fällen droht die Kürzung!
Hartz 4/Bürgergeld: Du willst ein zinsloses Darlehen? So kriegst du es
Inflationsprämie von 3.000 Euro: Kriegst du sie? DAS erhöht deine Chance!
Dass Angela Merkel ihre Einkäufe gerne selbst in die Hand nimmt, haben auch schon Aufnahmen aus der Vergangenheit gezeigt. Dort ist die Altkanzlerin beim Lebensmitteleinkauf in Supermärkten zu sehen.