Veröffentlicht inVermischtes

Deutschlandticket unkündbar? Verbraucherzentrale mit herber Kritik

Können Deutschlandticket-Inhaber ihr Abonnement etwa nicht kündigen? Die Verbraucherzentrale äußert herbe Kritik.

© IMAGO/imagebroker

Deutsche Bahn: Die Geschichte des deutschen Eisenbahnkonzerns

Nach Ablauf des 9-Euro-Tickets wurde es sehnsüchtig erwartet: Das Deutschlandticket ist bereits seit einigen Monaten erhältlich. Zahlreiche Bahn-Kunden kommen damit günstiger weg. Doch die Verbraucherzentrale Bayern äußert jetzt herbe Kritik an der Online-Kündigung des Deutschland-Tickets auf einigen Webseiten.

Ist das Deutschlandticket unkündbar? Nun, die gute Nachricht vorweg: Du kannst dich von dem Abonnement natürlich lösen, sollte kein Bedarf mehr bestehen. Doch das ist schwieriger als gedacht. Deswegen gibt es jetzt auch einen Rüffel von der Verbraucherzentrale an die Verkehrsbetriebe.

+++Deutsche Bahn schickt hochmodernen Zug auf die Gleise und erntet Kritik: „Realitätsbezug verloren“+++

Deutschlandticket: Kündigungs-Button nicht auffindbar

„Wir haben festgestellt, dass es auf den Webseiten einiger Verkehrsbetriebe keinen Kündigungsbutton gibt“, sagte Katharina Grasl, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. „Da Nutzer das Deutschlandticket online abonnieren können, sind die Unternehmen jedoch verpflichtet, einen Kündigungsbutton auf ihren Seiten zu haben.“

+++Deutsche Bahn lockt mit Tickets für unter 10 Euro! Doch es gibt einen riesigen Haken+++

Und dieser würde für Verbraucher Vorteile bei der Kündigung bringen. Allerdings werde er auch Monate nach der Einführung nur lückenhaft umgesetzt. Deswegen wurden jetzt zwei bayerische Verkehrsbetriebe von der Verbraucherzentrale Bayern abgemahnt.


Mehr Themen und News von unserem Portal haben wir hier für dich zusammengefasst:


Deutschlandticket: Verkehrsbetriebe haben Einsicht

Wie der „Merkur“ berichtet, hat ein Unternehmen den Button bereits eingeführt und eine Unterlassungserklärung abgegeben. Der zweite Verkehrsbetrieb kündigte Nachbesserung an.

Ebenfalls interessant: Einer professionellen Musikerin passierte im ICE ein unglaubliches Missgeschick. Dieser Fehler kostete sie 123.000 Euro! Was war da los? Wir verraten es dir hier.