Veröffentlicht inPromi-TV

RTL baut Programm um – der Grund ist ernst

RTL plant eine Programmänderung und zeigt eine wichtige Sondersendung vom Nachrichtenmagazin „Nachtjournal“.

© IMAGO/Marc John

RTL: So fing beim Sender alles an

Der private TV-Sender RTL ging am 2. Januar 1984 in Deutschland auf Sendung. Damals hieß der Sender RTL plus. Die Abkürzung „RTL“ leitet sich aus der Bezeichnung „Radio Television Luxembourg“ ab. Der TV-Sender entstand als Ableger des deutschsprachigen Radioprogramms „Radio Luxemburg“.

In der Vergangenheit gab es schon zahlreiche Programmänderungen beim Kölner Sender RTL. Denken wir bloß an die Corona-Zeit, wo Sondersendungen das restliche Programm durcheinanderbrachten. Genau dieses Szenario erwartet die Zuschauer nun auch am Dienstag (19. September).

Zeitverschiebungen oder gar komplette Ausfälle gab es bei allen Sendern hin und wieder mal. Doch diese Änderung am Dienstag hat einen ernsten Grund. RTL zeigt ein Interview mit zwei bekannten Gesichtern.

RTL zeigt Sondersendung zum Weltkindertag

Am 20. September ist wieder Weltkindertag. Aus diesem Grund hat sich der Kölner Sender überlegt, eine außerplanmäßige Sondersendung zu zeigen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zeigt RTL ein Interview mit zwei Menschen, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht haben, Menschen und besonders Kinder, zu unterstützen.

+++ RTL baut Programm um: Sendung ist nicht lang, aber wichtig +++

Im „RTL Nachtjournal Spezial: Wladimir Klitschko und Tatjana Kiel im Interview zum Weltkindertag“ sehen die Zuschauer besagtes Gespräch mit dem ehemaligen Profi-Boxer und der CEO von Klitschko Ventures. Dafür ändert sich im weiteren Verlauf des Mitternachtsprogramms einiges.

+++ RTL am 11. September: Laufende Sendung unterbrochen – diesen Moment wird niemand je vergessen +++

RTL: Programmänderung um Mitternacht

Während um Mitternacht das „RTL Nachtjournal“ noch wie geplant aus Köln gesendet wird, gibt es im weiteren Verlauf des Abends die ein oder andere Zeitverschiebung. Um 00.25 Uhr läuft nach dem Nachrichtenüberblick das Interview mit Wladimir Klitschko und Tatjana Kiel. Dadurch verschiebt sich die Wettervorhersage des Nachtjournals auf 00.43 Uhr.


Mehr Nachrichten haben wir hier für dich zusammengestellt:


CSI: Miami („Bomben-Alarm“) startet demnach auch mit Verspätung. Die beliebte US-amerikanische Krimiserie geht an diesem Tag erst ab 00.45 Uhr an den Start.

Markiert: