Es dürfte einer DER Animations-Hits des Jahres 2024 werden: Der Animationsfilm “Ich – Einfach unverbesserlich 4” bringt Schurke Gru und die kleinen gelben Minions zurück ins Kino (Start: 11. Juli).
Die bisherigen fünf Filme der Reihe spielten zusammen weltweit mehr als 4,3 Milliarden (!) US-Dollar ein – die Animationsreihe begeistert Kinder und Erwachsene auf dem ganzen Planeten. Entsprechend viele Familien fiebern daher schon auf den Kinostart von “Ich – Einfach unverbesserlich 4” hin.
Doch jetzt gibt es einen wichtigen Warnhinweis einiger Kinos – denn nicht alle Kinder dürfen sich “Ich – Einfach unverbesserlich 4” mit ihren Eltern anschauen.
“Ich – Einfach unverbesserlich 4”: FSK-Ärger im Kino
Dabei geht es – wie sollte es anders sein? – um die FSK-Freigabe des vierten Teils. Die ersten drei Filme (2010-2017) waren allesamt “ab null” Jahren freigeben, also “ohne Altersbeschränkung” – genauso wie der erste “Minions”-Solofilm (2015), der sich nur um die kultigen gelben Nebenfiguren dreht, die seit Jahren auf zahlreichen Merchandising-Produkten zu sehen sind.
Doch wie schon “Minions 2” (2022) kommt nun auch “Ich – Einfach unverbesserlich 4” mit einer FSK-Freigabe ab 6 Jahren daher. Das beschloss die FSK bereits Mitte Juni. Und das hat strenge Auswirkungen auf den Einlass an der Kinokasse – denn gerade bei den ganz Kleinen sind die albern-brabbelnden Mini-Charaktere im knallgelben TicTac-Format besonders beliebt.
Kinder unter 6 Jahren dürfen nicht mit ins Kino
Denn bei einem Film mit einer FSK-6-Freigabe dürfen Kinder unter 6 Jahren logischerweise nicht ins Kino. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Eltern ihre Kinder im Vorschulalter trotzdem mit ins Kino nehmen wollen – weil sie davon ausgehen, dass Kinder unter 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen auch FSK-6-Filme sehen dürfen. Doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum.

Die Kinokette “Cinemaxx” weist auf ihrer Website in Bezug auf Filme wie “Ich – Einfach unverbesserlich 4” darauf hin: “Diese Titel sind für den Zutritt jüngerer Gäste, auch in Begleitung der Eltern oder durch die Mitgabe des sogenannten ‘Muttizettels’, gesetzlich nicht erlaubt.”
Auch interessant: Infos zu Kinoerfolgen
Nur bei Filmen, die ab 12 Jahren freigegeben sind, dürfen jüngere Kinder im Alter von 6 bis 11 in Begleitung von Erwachsenen ins Kino. Bei FSK-Freigaben ab 0, 6, 16 oder 18 gibt es keine solche Sonderregeln.